Prof. Dr. Wolfgang Wessels ist emeritierter Professor an der Universität zu Köln, Inhaber eines Jean-Monnet-Lehrstuhls ad personam für Politikwissenschaft und Direktor des Centre for Turkey and European Union Studies (CETEUS) an der Universität zu Köln. Darüber hinaus arbeitet er als Gastprofessor am Europakolleg, der European Online Academy, der Diplomatischen Akademie Wien und der Türkisch-Deutschen Universität.
Wessels hat einen Magisterabschluss in Wirtschafts- und Politikwissenschaft (1973), promovierte in Politikwissenschaft an der Universität zu Köln (1979) und erhielt 1990 die Venia legendi in Politikwissenschaft der Universität Bonn. Er ist Mitherausgeber des "Jahrbuchs der Europäischen Union" (40. Auflage) und "Europa von A-Z. Taschenbuch der europäischen Integration" (15. Auflage) und hat zahlreiche Publikationen in führenden englischen und deutschen Fachzeitschriften und Sammelbänden veröffentlicht. Zudem hat er mehrere Forschungs- und Lehrnetzwerke wie TRACK, FEUTURE, SUMMIT, VIADUCT, THESEUS, PADEMIA und OPAL koordiniert.
Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Aktivitäten des Europäischen Rates und die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei.
Universitärer und beruflicher Werdegang
2016
Vision for Europe Award des Prague European Summit
2015
Universitätspreis der Universität zu Köln in der Kategorie „Forschung“ für hervorragende wissenschaftliche Leistungen
seit 2013
Akademischer Studiengangsleiter des Masterstudiengangs „European and International Affairs“ der Türkisch-Deutschen Universität, Istanbul
2011
Ausgezeichnet mit dem "Award for Lifetime Achievement in Contemporary European Studies", University Association for Contemporary European Studies (UACES)
seit 2011
Inhaber eines 'Ad Personam' Jean Monnet Lehrstuhls
2009/2010
Lecturer-in-residence des Centre of European Union Studies an der Universität Salzburg
2007
Ausgezeichnet mit dem "Europäischen Preis für lebenslanges Lernen " in Gold
2004/2005
Titulaire Chaire Alfred Grosser, Sciences Po
2000 (Jan.-Mar.)
Jean Monnet Chair Fellow am Robert Schuman Center for Advanced Studies
seit 1994
Inhaber eines Jean Monnet Lehrstuhls.
seit 1994
Professur für Politische Wissenschaft, Universität zu Köln.
1990
Venia legendi für das Fach Politikwissenschaft, Philosophische Fakultät, Universität Bonn
1980-1996
Leiter des Department of Administrative and Political Studies des College of Europe, Brügge (Einrichtung für postgraduierte Studien).
1979
Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität zu Köln.
1973-1993
Direktor des Instituts für Europäische Politik, Bonn.
Mitgliedschaften / Aktivitäten
seit 2013
Koordinator des PADEMIA-Erasmus Academic Network
seit 2010
Vize-Präsident des deutschen Konsortiums zur Gründung der Türkisch-Deutschen Universität, Istanbul
2010-2013
Koordinator des LISBOAN - Erasmus Academic Network
seit 2010
Koordinator des EXACT Marie Curie Initial Training Network
2008-2011
Koordinator der EUPOLIS Jean Monnet Multilateral Research Group
seit 2005
Koordinator des EU-CONSENT Constructing Europe Network
2004-2007
Koordinator Europäisches Netzwerk der Jean Monnet Centres of Excellence und des IGC-Net
2003-2006
Koordinator Jean Monnet Centre of Excellence, Universität zu Köln
seit 2002
Vizepräsident des Arbeitskreis EuropäischeIntegration
2001
Sachverständiger bei Anhörungen im Landtag Nordrhein Westfalen, im Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestags und im Wirtschafts-und Finanzausschuß des Europäischen Parlaments
2000 (Jan.-Mar.)
Jean Monnet Chair Fellow am Robert Schuman Center for Advanced Studies
1999 (Okt.-Dez.)
Chaire Européenne, Sciences Politiques, Paris
1990-1999
Mitglied im Vorstand des Arbeitskreises Europäische Union.
seit 1998
Gründungsmitglied des Jean Monnet European Centre of Excellence, NRW.
seit 1997
Gastvorlesungen an der Diplomatischen Akademie Wien, Europainstitut Basel, Institut für Höhere Studien Wien, Centre international de Formation européenne (CIFE, Berlin/Nizza)
1995-1997
Mitglied der Oreja-Gruppe (group of wise persons) der Europäischen Kommission (Revision des Vertrags von Maastricht).
1995-1997
Mitglied der Durieux-Gruppe der Europäischen Kommission (Reform der GASP).
seit 1995
Chairman der Trans European Political Studies Association (TEPSA), Brüssel.
seit 1990
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Instituts für Europäische Politik (seit 1999 Vorstandsvorsitzender), Bonn (seit 2000 Berlin).
seit 1990
Redaktionsmitglied in "Journal of Common Market Studies", "European Foreign PolicyReview", "Journal of European Integration", "European Political Science", "Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften", "Journal of International Relations and Development ", "Perspectives - Review of International Affairs", "IMO Journal Croatian International Relations Review (CIRR)"
seit 1978
Redaktionsmitglied der Vierteljahreszeitschrift "integration"
Advisory Activities and Policy Expertise
seit 2013
Mitglied der Changing Europe Advisory Group des Economic and Social Research Council (ESRC).
2011-2014
Mitglied des Expertenkreises zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) und der Zukunft der europäischen Integration der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW.
2002-2008
Member of the board of evaluators for Centre for European Policy Studies (CEPS) (2008) und des Deutschen Institutes für Internationale Politik und Sicherheit (SWP)(2002-2008).
2002/2003
Mitglied des Expertenrats der Landesregierung zum Europäischen Konvent
seit 1995
Mehrmalige Anhörungen des Europäischen Parlaments, des Europäischen Ausschusses des Bundestages und des Ausschusses für Europa und Eine Welt des Landtags NRW.
1995-1997
Member of the high level group of the European Commission for the CFSP reform (Durieux group).
1995-1997
Mitglied der Oreja-Gruppe (group of wise persons) der Europäischen Kommission (Revision des Vertrags von Maastricht).
1988-2000
Member of the European Advisory Group, Strategy Group of the Bertelsmann-Foundation, Gütersloh.
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
Das politische System der Europäischen Union: Institutionen und Verfahren
Etappen und Trends der Integrationsgeschichte
Evolution der Europäischen Union
Entwicklung von nationalen und europäischen Verwaltungen
Theorien zur europäischen Integration
Die Europäische Union und Deutschland
Die Europäische Union im internationalen System
Erweiterung der Europäischen Union
Regieren in der EU - Analyse von Schlüsselbereichen
The Turkish - German University (TAU) in Istanbul is a Turkish state university founded with the joint initiatives of the Turkish and German governments. The Jean Monnet Chair Prof. Wessels is involved in the establishment of the Faculty of Economics and Administrative Sciences and with respect to that primarily responsible for the BA Political and Administrative Sciences and the MA European and International Affairs.
The European Online Academy seeks to combine both: European integration and the new media. The study programme of the European Online Academy unites issues relevant for the future of Europe and its citizens.
The 'Centrum für Interdisziplinäre Frankreich- und Francophonie-Forschung" comprises four institutes that aim at enhancing within an interdisciplinary approach the existing studies on France and the Francophonie at the University of Cologne.
Vergangene Lehr- und Forschungsprojekte
Year
Name
Position
Funding source
2011-2013
euconet - Köln im EU-Mehrebenensystem
Partner
Rheinenergiestiftung Jugend/Beruf Wissenschaft
2010-2013
LISBOAN - Erasmus Academic Network
Coordinator
Europ. Comm., LLP
2009-2012
Mercury - Multilateralism and the EU in the Contemporary Global Order
Partner
Europ. Comm., FP6
2008-2011
EUPOLIS - The European Polity Post Lisbon Jean Monnet Multilateral Research Group
Coordinator
Europ. Comm., LLP
2005-2009
EU-CONSENT Constructing Europe Network
Coordinator
Europ. Comm., FP6
2004-2008
New Modes of Governance (NewGov)
Cluster Leader
Europ. Comm., FP6
2006-2008
THESEUS - establishing a European society
Project Director
Thyssen Foundation
2005-2007
'Leitbilder' for the European Union after Enlargement
Partner
VW Foundation
2004-2007
The Habitats Directive in the EU multi-level system
Co-coordinator
DFG
2004-2005
European Network of Jean Monnet Centres of Excellence (IGC Net)
Coordinator
European Commission, FP6
2002-2005
Network on Research and Teaching on the European Foreign Policy (FORNET)
Partner
European Commission, FP5
2001-2004
EU Governance by self co-ordination? Towards a collective gouvernement économique (GOVECOR)
Project Director
European Commission, FP5
2002-2003
Employment Policies in Germany and UK
Co-coordinator
Anglo-German-Found
1999-2003
Europeanisation of Public Administrations in Central and Eastern Europe in the Process of Transformation and Integration
Project Director
VW Foundation
1999-2002
Governance in the Economic and Monetary Union
Project Director
DFG
1996-2000
Governance in the European Union ?after? Maastricht
Project Director
DFG
Institutions, Sonderforschungsbereich/ Collaborative Research Centre
Project Director
DFG
Interdependenz, Sonderforschungsbereich/ Collaborative Research Centre
Project Director
DFG
Ausgewählte Veröffentlichungen
1. Standard- bzw. fortlaufende Publikationen
Europa von A - Z. Taschenbuch der Europäischen Integration, Bonn/Berlin/Baden-Baden 1991-2016ff. (14. Auflage) (Hrsg. mit Werner Weidenfeld; div. Übersetzungen).
Jahrbuch der Europäischen Integration, Bonn/ Baden-Baden 1981-2017ff. (Hrsg. mit Werner Weidenfeld).
Europäischer Rat, in: Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels (Hrsg.), Europa von A-Z. Taschenbuch der Europäischen Integration, 13. Aufl., Berlin 2014, S. 233-240 (mit Maria Schäfer).
Europäischer Rat, in: Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels (Hrsg.), Jahrbuch der Europäischen Integration 2010 ff., Bonn/Baden Baden 2010 ff (seit 2013 mit David Schäfer)
Der hauptamtliche Präsident des Europäischen Rates: "Herr" oder "Diener" im Haus Europa?, in: integration 4/2010, S. 297-312, (mit Thomas Traguth).
The European Council - Beyond the Traditional View Towards a Fusion, in Mélanges en l'honneur de Jean Paul Jacqué, Paris, 2010.
Der Europäische Rat als Wirtschaftsregierung. Zur französisch-deutschen Kontroverse, in Bodo Knoll / Hans Pitlik (Hrsg.): Entwicklung und Perspektiven der Europäischen Union. Festschrift für Rolf Caesar, Baden-Baden 2009.
The European Council: A Bigger Club, a Similar Role?, in Best et al (Hrsg.): The Institutions of the enlarged European Union: Continuity and Change, Cheltenham 2008, S. 16-33.
3. Das politische System der Europäischen Union: Institutionen und Verfahren
The EU System: A Polity in the Making. The Evolution of the Union’s Institutional Architecture, Köln 2013.
National Parliaments: Their Emerging Control over the European Council, Notre Europe Policy Brief, No. 89, Paris 2013 (mit Claudia Hefftler/ Valentin Kreilinger/ Olivier Rozenberg).
The European Commission’s position in the post-Lisbon institutional balance: secretariat or partner to the European Council?, in: Monar, Jörg, Chang, Michele (Hrsg.): The European Commission in the post-Lisbon era of crises: Between political leadership and policy management. Publication for the P.I.E.-Peter Lang College of Europe Series, Nr.16, Brüssel 2013, S.123-146 (mit Oliver Höing).
The Maastricht Treaty and the European Council: The History of an Institutional Evolution, in: Journal of European Integration, Volume 34, Number 7, November 2012, S. 753-767.
Entscheidungsverfahren, in: Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels (Hrsg.), Europa von A-Z. Taschenbuch der Europäischen Integration, 13. Aufl., Berlin 2014, S. 143-159 (mit Funda Tekin).
National Parliaments on their Ways to Europe: Loser or Latecomers?, Baden-Baden 2001 (mit Andreas Maurer).
4. Evolution der Europäischen Union: Analysen und Strategien
Revisiting the Monnet Method – A contribution to the periodisation of the European Union’s history, in: Bachem-Rehm, Michaela/Hiepel, Claudia/Türk, Henning (Hrsg.): Teilung überwinden. Europäische und Internationale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Wilfried Loth, München 2014, S. 49-59.
Tektonische Machtverschiebungen – die Krise als Auslöser und Verstärker des Wandels, in: Zeitschrift für Politik, Band 60, Ausgabe 2, 2013, S.219-240 (mit Andreas Hofmann).
Nach Lissabon: Auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht in der institutionellen Architektur der EU, in: Werner Weidenfeld/ Wolfgang Wessels (Hrsg.), Jahrbuch der Europäischen Integration 2011, Baden Baden 2012, S. 47-52 (mit Wulf Reiners).
Die Debatte nach ,Irland‘: Festhalten an Lissabon, Aufbruch zu Alternativen oder doch Leben mit Nizza?, in: integration 03/2008, S. 312-318.
Der Vertrag von Lissabon - eine tragfähige und abschließende Antwort auf konstitutionelle Grundfragen?, in: integration 01/2008, S. 3-20 (mit Andreas Hofmann).
L´opportunité de la crise. Inventaire et analyse des scénarios pour l´avenir de l´Union européenne, in: Geremek, Bronislaw/Picht, Robert: Visions d´Europe, Odile Jacob, Paris 2007, S. 103-113 (mit Anja Thomas).
Strategien und institutionelle Perspektiven nach der Verfassungskrise: 'Funktionalistische und 'institutionalistische' Wege zu einem neuen europäischen Verhandlungspaket, in: Politische Vierteljahresschrift, 47. Jg. (2006), Heft 2, S. 252-263 (mit Anne Faber).
EU Constitutionalisation: From the Convention to the Constitutional Treaty 2002-2005. Anatomy, Analysis, Assessment, Prag 2006 (Herausgegeben mit Lenka Rovná).
The Making of a European Constitution. Dynamics and Limits of the Convention Experience, Wiesbaden 2006 (Herausgegeben mit Sonja Puntscher Riekmann).
Der Verfassungsvertrag im Integrationstrend: Eine Zusammenschau zentraler Ergebnisse, in: integration 4/03, November 2003, 26. Jg., S. 284-300.
Nice results. The Millenium IGC in the EU’s evolution, in: Journal of Common Market Studies, June 2001, Vol. 39, No.2, pp. 197-219.
5. Fusionsthese: Grundlagen und Anwendung
Der (National-)Staat und die Europäische Union - die EU auf dem Fusionspfad?, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, 7. Jahrgang, 3-4/2009, S. 399-418.
The Constitutional Treaty: Three Readings from a Fusion Perspective, in: Journal of Common Market Studies, Annual Review 2004/2005, The European Union, S. 11-36.
Beamtengremien im EU-Mehrebenensystem. Fusion von Administrationen, in: Beate Kohler-Koch/Markus Jachtenfuchs (Hrsg.), Europäische Integration, 2. Aufl., 2003, S. 353-383.
Comitology: fusion in action. Politico-administrative trends in the EU system, in: Journal of European Public Policy 5/2 (June 1998), pp. 209-234.
An Ever Closer Fusion? A Dynamic Macropolitical View on Integration Processes, in: Journal of Common Market Studies, Vol. 35, No. 2 (1997), pp. 267-299.
6. Die Wirtschafts-und Währungsunion: Neue Formen des Regierens
The New Governance of the Economic and Monetary Union: Adapted Institutions and Innovative Instruments, IAI Working Paper No. 1302, 11 January 2013 (mit Tobias Kunstein).
What we hope, what we fear, what we expect: possible scenarios for the future of the eurozone', European View, 2012, Volume 11, Number 1, S. 5-14 (mit Tobias Kunstein).
New Modes of Governance, Policy Developments and the Hidden Steps of EU Integration, in Adrienne Héritier / Martin Rhodes (Hrsg.): New Modes of Governance in Europe, Governing in the Shadow of Hierarchy, Basingstoke 2011, S. 19-47. (mit Udo Diedrichs / Wulf Reiners)
The Dynamics of Change in EU Governance, Edward Elgar, Cheltenham, 2011 (Hrsg. mit Udo Diedrichs, Wulf Reiners).
The Changing Context of Economic and Monetary Union: 'Deepening', 'Widening' and Stability, in: Dyson, Kenneth (Hrsg): The Euro at Ten. Europeanization, Convergence and Power, Oxford 2008, S. 54-68 (mit Gaby Umbach).
Economic Government of the EU. A Balance Sheet of New Modes of Policy Coordination, Basingstoke/New York 2007 (Herausgegeben mit Ingo Linsenmann und Christoph O. Meyer).
Optimal Economic Governance in an Enlarged European Union: Scenarios and Options, in: Kenneth Dyson (Hrsg): Enlarging the Euro Area. External Empowerment and Domestic Transformation in East Central Europe, Oxford/ New York 2006, S. 108-124. (mit Ingo Linsenmann).
7. Theorien europäischer Integration: Übersichten und Beiträge
Theoretischer Pluralismus und Integrationsdynamik: Herausforderungen für den "acquis académique", in Hans-Jürgen Bieling, Marika Lerch (Hrsg.): Theorien der europäischen Integration, 3.Auflage, Wiesbaden, 2012, S. 361-389 (mit Cyril Gläser).
Die Europapolitik in der wissenschaftlichen Debatte in: Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels (Hrsg.), Jahrbuch der Europäischen Integration 1985ff, Bonn/Baden-Baden 1986ff (seit 2008 mit Cyril Gläser).
Cleavages, Controversies and Convergence in European Union Studies, in: Cini, Michelle/ Bourne, Angela K. (Hrsg.), European Union Studies, London 2006, S. 233-246.
Die Verfassungskrise der EU als Krise "der" Integrationstheorie? Plädoyer für eine Neufokussierung der theoretischen Debatte, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 2/2005, S. 353-359 (mit Anne Faber).
8. Deutschland und die Europäische Union: Einfluss und Interessen
Die neue Europäische Union: im vitalen Interesse Deutschlands? Studie zu Kosten und Nutzen der Europäischen Union für die Bundesrepublik Deutschland, Berlin 2006 (Herausgegeben mit Udo Diedrichs).
Deutsche Europapolitik - Strategien für einen Wegweiser: Verstärkter Nutzen durch verbesserte Integration, in: Peter-Christian Müller-Graff (Hrsg.): Deutschlands Rolle in der Europäischen Union, Baden-Baden 2008, S. 173-206.
Deutsche Integrationspolitik- bewährte Strategien für eine unsichere EU, in: Heinrich Schneider/ Mathias Jopp/ Uwe Schmalz (Hrsg.), Eine neue deutsche Europapolitik? Rahmenbedingungen- Problemfelder- Optionen, Bonn: Europa Union Verlag, 2002, pp. 695-723.
The German Case: A Key Moderator in a Competitive Multi-Level Environment, in: Hussein Kassim / Anand Menon / B. Guy Peters / Vincent Wright (Hrsg.), The National Co-ordination of EU Policy. The European Level, Oxford 2001, pp. 101-128. (mit Andreas Maurer).
9. Die Europäische Union im internationalen System: GASP und ESVP
CFSP progress or decline after Lisbon? Innovative provisions meet limited external pressures, in: European Foreign Affairs Review, Jg. 18, Bd. 4, Dezember 2013, S. 449-469 (mit Nadia Klein).
Kein Konsens über Kohärenz? Auswärtiges Handeln der EU nach Lissabon, in: WeltTrends 02/2008, S. 21-33 (mit Andreas Hofmann).
The institutional architecture of CFSP after the Lisbon Treaty? Constitutional break-through or challenges ahead?, Challenge Paper Series, 2008, (mit Franziska Bopp).
A 'Saut constitutionell' out of an intergovernmental trap? The provisions of the Constitutional Treaty for the Common Forein, Security and Defence Policy, in: Weiler and Eisgruber (Hrsg.): Altneuland: The EU Constitution in a Contextual Perspective, Jean Monnet Working Paper 5/04, New York/Princeton 2004.
Theoretical Perspectives. CFSP beyond the supranational and intergovernmental dichotomy, in: Dieter Mahncke/ Alicia Ambos/ Christopher Reynolds (Hrsg.): European Foreign Policy : From Rhetoric to Reality?, College of Europe Studies No. 1, Peter Lang, Brussels 2004, S. 61-96.
10. Erweiterung der Europäischen Union: Analysen und Strategien
Opportunity or Overstretch? The Unexpected Dynamics of Deepening and Widening, in Ludger Kühnhardt (Hrsg.): Crises in European Integration. Challenges and Responses, 1945-2005, Oxford 2009, S. 79-94 (mit Thomas Traguth).
EU CONSENT. Wider Europe, Deeper Integration. Constructing Europe Network. Revisited background paper on the projects theoretical and methodological framework including sets of expectations and yardsticks with indicators, 2006, www.eu-consent.net/library/Deliverables/D6_RevisedBackgroundPaper.pdf (mit Anne Faber).
Europeanization of CEE executives: EU membership negotiations as a shaping power, in: Journal of European Public Policy, Vol. 6, Bd. 8, 12/2001, pp. 980-1012. (mit Barbara Lippert und Gaby Umbach).
Widening and Deepening, in: Internationale Politik, Transatlantic Edition, 2/2001, pp. 5-11.
11. Kommunale, regionale, nationale und europäische Verwaltungen: Entwicklung und Rolle
Die Stadt Köln als kommunaler Akteur im EU-Mehrebenensystem, Köln, 2013 (mit Katharina Eckert, Christoph Heuer, Herbert Schubert, Holger Spieckermann).
Die Verwaltung des Landes und der Kommunen im EU-System, in: Ulrich von Alemann, Anne Gödde, Hartwig Hummel, Claudia Münch (Hrsg.): Handbuch Europa in Nordrhein Westfalen, Wiesbaden, 2010 (mit Katharina Eckert).
Zur deutschen Ratspräsidentschaft: integrationspolitische Steuerungsfunktion oder Diener vieler (nationaler) Herren?, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, 04/2006 S. 576-592 (mit Anja Thomas).
Die deutsche Verwaltung und die Europäische Union. Berlin - Brüssel - Berlin. Beteiligungs- und Einwirkungsmöglichkeiten deutscher Verwaltungsbediensteter im politischen System der Europäischen Union, Brühl 2006 (mit Anja Thomas).
Fifteen into one? The European Union and its member states, Manchester/New York 2003 (mit Andreas Maurer und Jürgen Mittag).
Die Öffnung des Staates. Modelle und Wirklichkeit grenzüberschreitender Verwaltungspraxis 1960-1995, Opladen 2000.
12. Zur Integrationsgeschichte: Personen und Entwicklungstrends
"Der kölsche Europäer" - Friedrich Carl Freiherr von Oppenheim und die Europäische Einigung (1900 bis 1978), Münster 2005 (mit Jürgen Mittag).
Hans-Dietrich Genscher: Initiator des interregionalen Dialogs- Architekt einer Zivilmacht Europa, in: Hans-Dieter Lucas (Hrsg.), Genscher, Deutschland und Europa, Baden-Baden 2002, S. 185-200.
Jean Monnet. Mensch und Methode. Überschätzt und überholt?, Reihe Politikwissenschaft des IHS, Bd 74, Mai 2001.
Walter Hallsteins integrationstheoretischer Beitrag „überholt oder vakant“, in: Wilfried Loth/ William Wallace/ Wolfgang Wessels (Hrsg.), Walter Hallstein: der vergessene Europäer? Europäische Schriften des Instituts für Europäische Politik 73, Bonn 1995
Die Gipfelkonferenzen von Den Haag (1969) und Paris (1972): Meilensteine für Entwicklungstrends der Europäischen Union?, in: Franz Knipping/ Matthias Schönwald (Hrsg.), Aufbruch zum Europa der zweiten Generation. Die europäisch
Aktuelles
Diskussionsabend mit Prof. Wessels
Am 28.04. wird Prof. Wessels zusammen mit Dr. Lippert und Prof. Lequesne die Resultate der Präsidenschaftswahl diskutieren und einordnen. Die Veranstaltung wird kommentiert von Dr. Bartenstein. Organisiert wird die Podiumsdiskussion durch die Europa Union Köln und dem Institut français Köln. Weitere Infos hier!
Semesterbeginn für die MA Studierenden der türkisch-deutschen Universität
Professor Wessels wünscht den MA Studierenden der türkisch-deutschen Universität eine erfolreiche Vorlesungszeit! Dieses Semester lehrt Prof. Wessels zusammen mit Prof. Dr. Kai Oppermann (Technische Universität Chemnitz), Ralf Kanitz (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) und Dr. Wulf Reiners (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik) an der TDU.
PROTEUS Seminar 2022
Zusammen mit der rechstwissenschaftlichen Fakultät organisiert das CETEUS für das Sommersemester 2022 wieder das PROTEUS Seminar, für welches Herr Wessels auch Lehrveranstaltungen hält. Das diesjährige Thema lautet "The Conference on the Future of Europe - Discuss the conference report with consideration of European perspectives". Zentral ist also die Konferenz zur Zukunft Europas. Studierende werden in den Seminaren in Gruppen aufgeteilt, in welchen sie dann ihre zugeordneten Länderperspektiven erarbeiten müssen. Als Abschluss des Seminars wird ein Simulationsspiel in Brüssel organsiert, in welchem die Ergebnisse präsentiert werden. Bewerbungen sind noch bis zum 07.03.2022 möglich. Das Seminar richtet sich an MA Politikwissenschaftler*innen der Universität zu Köln.
Semesterbeginn für BA Studierende der türkisch-deutschen Universität
Professor Wessels wünscht allen Studierenden der türkisch-deutschen Universität eine erfolgreiche Vorlesungszeit! Auch dieser Semester wird Professor Wessels neben Dr. Vytautas Jankauskas (LMU München), Prof. Dr. Michael Kaeding (Universität Duisburg-Essen), Prof. André Kaiser (Universität zu Köln) und Dr. Wulf Reiners (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik) an der TDU lehren.